Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

Mehr als nur Meer. Wer an Kiel denkt, hat meist die Ostsee im Kopf. Doch auch die Schwentine bietet tolle Möglichkeiten: Mit Kanu oder SUP lässt sich das Ostufer im Sommer aus einer ganz neuen Perspektive erleben!

Liebe Ostufler*innen und Interessierte,

mein Name ist Jessica Hamann. Seit März bin ich die neue Verwaltungskraft im Stadtteilbüro Gaarden und freue mich, das Team als Assistenz unterstützen zu können. Ich bin in Kiel geboren und habe zusammen mit meinen Eltern die ersten Lebensjahre in der Kaiserstraße hier in Gaarden verbracht.

Nach fast 22 Jahren, die ich in einer Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei in Kronshagen gearbeitet habe, sowie einem Jahr Tätigkeit in einer Verwaltungsstelle, blicke ich jetzt mit großer Freude der neuen Herausforderung entgegen. Ich bin gespannt auf die Arbeit in einem kreativen Team und darauf, den Stadtteil Gaarden in seiner ganzen Vielfältigkeit (neu) kennenzulernen.

Im frühsommerlichen Monat Juni steht zunächst wieder das beliebte Reparatur-Café im Vinetazentrum an und einleitend zur Kieler Woche erwartet uns das Stadtteilfest „Dietrichsdorfer Band“, das mit vielen Aktionen zu einem fröhlichen Beisammensein einlädt.

Nun wünsche ich viel Freude beim Lesen!

Herzliche Grüße

Jessica Hamann

Büros für Stadtteilentwicklung

 

Der 2024er Sachstandsbericht der Stadtteilbüros ist online

Welche Themen wurden in Wellingdorf diskutiert, was sagen die aktuellen Statistiken über Dietrichsdorf, in welchen Projekten waren die Gaardener Kolleg*innen in 2024 aktiv und wussten Sie eigentlich, dass das Wrack des Schiffes „Admiral Scheer“ in Ellerbek, auf dem Gelände des Marinearsenals, begraben liegt?

Der vollständige Sachstandsbericht 2024 mit weiteren Informationen und Details zu diesen Themen steht hier zum Download bereit.

Reparieren statt wegwerfen – im Reparatur-Café Gaarden

Sa., 14.06., 13-16 Uhr, Elisabethstraße 64 (Vinetazentrum, 1. OG), Gaarden

Kaputter Toaster, wackelige Lampe oder streikende Küchenmaschine? Kein Grund zum Wegwerfen! Beim Reparatur-Café Gaarden treffen sich Menschen, die gemeinsam mit erfahrenen Ehrenamtlichen defekte Alltagsgegenstände wieder flottmachen.

Zwischen 13 und 15 Uhr können Reparatur-Zeitfenster à 30 Minuten online gebucht werden. Ab 15 Uhr ist die Werkstatt für alle offen - ganz ohne Termin. Wichtig: Bitte nur ein Gerät pro Person mitbringen (keine Smartphones, Handys oder Videorekorder) und bis spätestens 15 Uhr vor Ort sein. Zubehör wie Kabel, Netzteile oder Bedienungsanleitungen erhöhen die Chance auf eine erfolgreiche Reparatur.

Während geschraubt und gelötet wird, laden Kaffee und Kuchen zum Austausch ein. Für Geräte, die nicht mehr zu retten sind, steht eine Elektroschrott-Tonne des ABK bereit.

Das Reparatur-Café ist kostenfrei und lebt vom Ehrenamt. Spenden sind willkommen. Die nächsten Termine finden nach der Sommerpause am 27.09. und 22.11. statt.

Weitere Infos gibt es hier.

Sommerfest der Bugenhagen-Kirchengemeinde

Sa., 15.06., 11-15 Uhr, Bugenhagenkirche, Lütjenburger Str. 7, Ellerbek

Ein buntes Fest für die ganze Nachbarschaft erwartet alle Interessierten auf dem Gelände der Bugenhagen-Kirchengemeinde in Ellerbek. 

Los geht’s um 11 Uhr mit einer kurzen Andacht auf dem Parkplatz der Kirchengemeinde. Danach sorgen vielfältige Angebote für fröhliche Stunden: Das Kasperletheater bringt Kinderaugen zum Leuchten, dazu gibt’s Leckeres vom Grill, Kaffee, Kuchen und kühle Getränke. Wer Lust auf Musik hat, sollte den Ausklang nicht verpassen: Ab 15 Uhr lädt der Gospelchor „Happy Gospel Voices“ zum Sommerkonzert in die Bugenhagenkirche ein.

Gemeinsam feiern, lachen und Musik genießen - komm vorbei und sei Teil des Miteinanders!

Weitere Infos gibt es hier

Spielplatzfest im Schwanenseepark

Mi., 18.06., 14-16.30 Uhr, Spielplatz Schwanenseepark, Ellerbek

Am Mittwoch, den 18. Juni, lädt das Wohnhaus Schwanensee des Kieler Fenster e.V. alle Kinder und ihre Familien herzlich zu einem fröhlichen Nachmittag auf den Spielplatz im Schwanenseepark ein. Von 14 bis 16.30 Uhr gibt es ein buntes Programm mit Kinderschminken, Mitmachzirkus, Klettern, Schaukeln und vielem mehr - Spaß und gute Laune für Groß und Klein sind garantiert! Für das leibliche Wohl stehen kalte und warme Getränke sowie selbstgebackener Kuchen gegen eine kleine Spende bereit.

Das Wohnhaus Schwanensee engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich als Spielplatzpate für den Wilhelm-Busch-Platz im Schwanenseepark. Neben regelmäßigen Besuchen zur Kontrolle der Spielgeräte organisiert es jedes Jahr im Sommer das Spiele- und Familienfest - eine schöne Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0431-799646 oder hier.

Gemeinsam feiern am Ostufer: Das Stadtteilfest „Dietrichsdorfer Band“

So., 22.06., 11-16 Uhr, Ivenspark, Dietrichsdorf

Der Sommer beginnt mit einem besonderen Highlight direkt vor deiner Haustür! Das Stadtteilfest „Dietrichsdorfer Band“ lädt alle Bürger*innen des Kieler Ostufers ein, den Start der Kieler Woche gemeinsam zu feiern und sich bei Musik, Spiel und Spaß zu vernetzen.

Zum 49. Mal verwandelt sich der Ivensring in eine fröhliche Meile für die ganze Familie. Das Motto „Spiel, Spaß, Spannung und Mitmachaktionen“ macht Lust auf einen entspannten Tag im Grünen. Über 23 lokale Einrichtungen bieten Aktivitäten für Groß und Klein an - von Kinderspielen bis zu kulinarischen Köstlichkeiten zu familienfreundlichen Preisen. Um 11 Uhr eröffnet Pastorin Kira Schall mit einem Open-Air-Gottesdienst das Fest. Um 15 Uhr wird die Goldene Pogge an eine*n ehrenamtliche*n Helfer*in verliehen, was einen emotionalen Höhepunkt des Festes darstellt. Für tolle Unterhaltung sorgen Bühnenauftritte mit Musik, Tanz und Akrobatik bei der Paul-Gerhardt-Kirche. Den Abschluss bildet um 15.15 Uhr ein Auftritt des bekannten Country Duos „Britt Rose“.

Kieler Woche Open Park mit Barockfeuerwerk im Werftpark

Sa., 28.06., 14–23 Uhr, Werftpark Kiel, Ostring 187 A, Gaarden

Ein Sommerfest mitten im Grünen - das ist der Open Park im Werftpark zur Kieler Woche! Am Samstag, den 28. Juni, verwandelt sich das Ostufer in eine bunte Erlebniswelt für alle. Von Live-Konzerten, sportlichen Aktionen, Kleinkunst bis hin zu Mitmachangeboten für die ganze Familie - hier steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Ob entspannen, aktiv werden oder einfach genießen: Der Open Park lädt zum Verweilen ein.

Highlight des Abends: Das Barockfeuerwerk verzaubert den Werftpark mit Farben, Licht und Musik. Es ist der festliche Abschluss eines Tages voller Eindrücke und setzt ein leuchtendes Ausrufezeichen unter das musikalische Abendprogramm.

Alle Infos und das vollständige Programm der Kieler Woche gibt es hier:
www.kieler-woche.de
Lichtshows & Feuerwerk

Weitere Termine sind hier zu finden!

Schnappschuss des Monats...

Büros für Stadtteilentwicklung

Unser Büro in Gaarden hat ein frisches Makeover bekommen!

Nachdem sich das neue Design nach und nach in unseren digitalen und gedruckten Materialien zeigt, ist es nun auch endlich als Folierung im Schaufenster zu sehen.

Dabei war uns nicht nur die Optik wichtig - auch Mehrsprachigkeit und eine klare Platzierung unserer wichtigsten Infos standen im Fokus.

Besonders freut sich Nora, die für unsere Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist: Ihre Auswahl an Farben, Formen, Schriftarten und Logos kommt nun großflächig zur Geltung und ergibt, wie wir finden, ein harmonisches Gesamtbild.

Und was meint ihr? Schaut doch mal am Vinetaplatz 2 vorbei und macht euch selbst ein Bild!

Bleibt mit uns auf dem Laufenden:

Kieler Ostufer 

Wirtschaftsbüro Gaarden
Newsletter hier abbestellen.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 
Herausgeberin des Newsletters ist die Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH.
 
Das Büro Soziale Stadt Gaarden und Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf werden gefördert mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Landeshauptstadt Kiel
im Rahmen des Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt.
 
 
Das Wirtschaftsbüro Gaarden, das Büro Soziale Stadt Gaarden, das Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf und das Stadtteilbüro Ost sind Einrichtungen
der Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel.
 
V.i.S.d.P.: Silke Solbach,
Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH
Vinetaplatz 2
24143 Kiel, Deutschland
www.kieler-ostufer.de