Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Fähranleger Wellingdorf
Wenn die Tage länger werden, lohnt es sich, die Abendstunden am Ostufer zu genießen – wie hier am Wellingdorfer Fähranleger.

Liebe Ostufler*innen und Interessierte,

nach einem bewegten Jahresstart mit Neuwahlen und globalen Veränderungen tut es gut, einmal tief durchzuatmen – und dabei festzustellen, dass die Vögel wieder zwitschern. Der Frühling ist da!

Mit ihm kehren nicht nur die Sonne und längere Tage zurück, sondern auch frische Ideen, neue Energie und spannende Projekte.

Wir sind gespannt, was dieses Jahr durch die Verfügungsfonds in Gaarden und Neumühlen-Dietrichsdorf auf die Beine gestellt wird – und freuen uns auf weitere bunte Veranstaltungen auf dem Kieler Ostufer!

Nun wünsche ich viel Spaß beim Lesen.

Liebe Grüße

Nora Schill
Öffentlichkeitsarbeit

Die Büros für Stadtteilentwicklung

Ausstellung „BIS DU SATT BIST“ von Lise van Wersch

jeden Do bis zum 10.04., 19-23 Uhr | Galerie K34, Medusastr. 14 | Finissage am Do 10.04.

„Ein Schaumei auf der Zunge, süß und verheißungsvoll. Schnell noch eins. Ohne nachzudenken greift die Hand, verzehrt, leert. Was bleibt, wenn alles aufgebraucht ist?“

In Lise van Werschs Arbeiten geht es um Sichtbarmachung in einer Welt voller Ungleichheiten. Sie erforscht die Tiefen der Menschlichkeit und begibt sich auf eine suchende Reise nach Empathie.

In BIS DU SATT BIST zeigt sie in der Galerie K34 in Gaarden Arbeiten, die um den weiblichen Körper, Kontrolle und Ausbeutung, Genuss und Gewalt kreisen. Ein Becken aus schwarzem Leder, weich und glatt, gefüllt mit essbaren Eiern – eine Einladung, eine Versuchung, eine Warnung. Die Besucher*innen greifen zu, werden Teil des Prozesses, ohne dass sie dazu gezwungen werden. Es geschieht einfach.

Es ist kein erhobener Zeigefinger, sondern ein Spiegel, ein Echo, eine Frage: BIS DU SATT BIST?

Weitere Infos gibt es hier.

Fotoausstellung „Dietrichsdorfer Köpfe – Menschen prägen Orte“

So 30.03., 11:30-13:30 Uhr (Eröffnung) | Mo-Fr, 10-12 Uhr, Di 16-18 Uhr | Paul-Gerhardt-Kirche, Ivensring 9

Neumühlen-Dietrichsdorf lebt von den Menschen, die sich hier engagieren – in Vereinen, Verbänden, Gemeinden oder im Beruf. Sie sind es, die den Stadtteil lebendig machen und „zum Leuchten bringen“, wie eine der Porträtierten sagt.

Die Fotogruppe Dietrichsdorf hat zwanzig dieser Menschen ausgewählt und in eindrucksvollen Porträts festgehalten. Ihre Ausstellung „Dietrichsdorfer Köpfe – Menschen prägen Orte“ erinnert an diejenigen, die das Viertel mitgestalten.

Die Ausstellung wird mit einem Gottesdienst eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Laufzeit: Bis zu den Sommerferien.

Verfügungsfonds Neumühlen-Dietrichsdorf

Verfügungsfonds Gaarden & Neumühlen-Dietrichsdorf

Im Rahmen der Städtebauförderungsmaßnahmen „Sozialer Zusammenhalt“ erhalten sowohl in Gaarden als auch in Neumühlen-Dietrichsdorf zahlreiche Projekte finanzielle Unterstützung. Diese Projekte haben das Ziel, das Gemeinschaftsleben und die kulturellen Strukturen in den beiden Stadtteilen zu stärken.

Verfügungsfonds Gaarden: 10 Projekte erhalten Förderung

Seit 2016 fördert der Verfügungsfonds Gaarden jährlich kleinere, nichtkommerzielle Projekte mit bis zu 5.000 Euro. 2025 wurde eine wichtige Neuerung eingeführt: Ab sofort können Projekte nicht nur innerhalb des Fördergebiets in Gaarden-Ost, sondern auch außerhalb realisiert werden, solange sie den Bewohner*innen zugutekommen. In der ersten Ausschreibungsrunde 2025 wurden zehn spannende Projekte ausgewählt, die nun unterstützt werden:

  • Zwischen Poesie und Parodie: Interaktives Theater für kleine Orte
    (Physical Stories)

  • Im Takt der Wellen: Tage der offenen Luke und Plankenkonzert
    (Museumshafen Kiel e.V.)

  • Kulturveranstaltungen im Café Jupiter II
    (Café Jupiter)

  • Filmprojekt Kultur Bewegt
    (Kulturinitiative Gaarden)

  • „Aufblühen“: Frühlingsfest im Hörnquartier

  • Café Schatzterrasse 2025
    (Diakonisches Werk Altholstein GmbH)

  • Theater-Workshops für Kinder und Erwachsene
    (Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein)

  • Impuls Ahoi: Schiffsausflug mit Teilnehmer*innen des Impuls Cafés
    (Stadtteilgenossenschaft Gaarden eG / Vinetazentrum)

  • Osterferienprogramm für Kinder 2025
    (Stadtteilgenossenschaft Gaarden eG / Vinetazentrum)

  • Winterbeleuchtung Karlstal in Gaarden sichern
    (Gewerbeverein Die Gaardener e.V.)

Für die zweite Ausschreibung, bei der kleinere Projekte mit 800 bis 1.200 Euro unterstützt werden, stehen noch rund 4.500 Euro zur Verfügung. Bewerbungen können bis zum 5. Mai eingereicht werden. Weitere Infos gibt es hier.

Verfügungsfonds Neumühlen-Dietrichsdorf: 14 Projekte erhalten Förderung

Auch im Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf werden 2025 aus dem Verfügungsfonds 30.000 Euro für Projekte zur Förderung des Gemeinschaftslebens und der Kultur im Stadtteil bereitgestellt. Ende Februar wählte das Gremium des Fonds insgesamt 14 Projekte aus, die nun unterstützt werden:

  • KiTa-Spiele 2025 (Privatperson)

  • Bastelnachmittag – Laternen basteln für unser Laternelaufen (Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde)

  • Goldene Pogge – Ehrenamtspokal (Dietrichsdorfer Gesprächskreis)

  • Menschen prägen Orte (Privatperson)

  • Historischer Kalender – Neumühlen-Dietrichsdorf vor 100 Jahren (digiKiel – Archiv für historische Kiel-Bilder)

  • Kinder lieben Märchen (Büchereiverein Dietrichsdorf)

  • Bücherei- und Piratenfest in Dietrichsdorf (Büchereiverein Dietrichsdorf)

  • Gemeinsam kreativ sein im Frühling (Büchereiverein Dietrichsdorf)

  • Krimi Festival Kiel 2025 (Büchereiverein Dietrichsdorf)

  • Reparatur und Erhaltung Parklet (Büchereiverein Dietrichsdorf)

  • Spiele- und Kinderfest 2025 (NDTSV Holsatia von 1887 e.V.)

  • Streetart und Farben an der Schwentinebrücke (Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.V.)

  • Bau eines Pfandsammlers (Privatperson)

  • Schwarzlichtbühne – Theater- & Zirkusprojekt für Kinder und Jugendliche (Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.)

Die zweite Ausschreibungsrunde für 2025 läuft noch bis zum 1. Juni, und es stehen rund 6.000 Euro für weitere Projekte zur Verfügung. Weitere Infos gibt es hier.

Kostenloser Flohmarkt im Sportpark Gaarden

Sa 10.05., 07.06., 05.07., 20.09. | 15-18 Uhr | Sportpark Gaarden, Preetzer Straße 115 (vor der Servicestation)

Auf der Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft des Sport- und Begegnungsparks Gaarden im November 2024 wurden als Schwerpunktaufgaben in 2025 die Durchführung des Ferienprogramms „Sommer im Blaupark“ sowie eine kostenlose Flohmarktreihe beschlossen.

Die Standplätze sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Aufbau beginnt ab 14:15 Uhr. Standtische können bei der Sportparkkoordination ausgeliehen werden (solange der Vorrat reicht).

Zum Start am 10.05. gibt es zusätzlich eine Frühlings-Mitmacholympiade für Kinder.

Weitere Infos gibt es hier.

Gemeinsam stark: Das Bunte Bündnis für Demokratie in Dietrichsdorf

Jeden 3. Do im Monat, 19 Uhr | AWO Altes Volksbad, Turnstr. 7

Demokratie lebt vom Mitmachen. Das „Bunte Bündnis für Demokratie in Dietrichsdorf“ setzt sich für eine offene und tolerante Gesellschaft ein. Es ist eine überparteiliche Bewegung, die aktiv gegen Diskriminierung vorgeht und für gleiche Chancen für alle einsteht.

Das Bündnis bringt Menschen zusammen, die sich für Meinungsfreiheit, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit stark machen. Regelmäßige Treffen bieten Raum für Austausch, Bildungsarbeit und Aktionen, die ein friedliches Miteinander fördern. Hier kann jede*r mitgestalten.

Mach mit und werde Teil eines Netzwerks, das Dietrichsdorf und das Kieler Ostufer aktiv mitgestaltet. Komm zum nächsten Treffen und setze ein Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt.

Weitere Infos folgen hier.

Neue Stadtteilrundgänge 2025: Gaarden entdecken!

Gaarden hat viel zu bieten! Unsere thematischen Stadtteilrundgänge laden dazu ein, verborgene Schätze und spannende Geschichten dieses lebendigen Viertels kennenzulernen. Ob Kunst, Historie oder Kulinarik – für alle ist etwas dabei. Neugierig? Dann mitkommen und Gaarden aus neuen Perspektiven erleben!

Kunst- und Kulturspaziergang, Mi 07.05., 15-18 Uhr
Gemeinsam mit Sarah Petchow vom Schleswig-Holsteinischen Kunstverein erkunden wir Kunst im öffentlichen Raum sowie ansässige Ateliers und Galerien. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!

Gaardener Kuriositäten, Do 10.07., 16-18 Uhr
Ein bunter Mix aus Historie, Stadtentwicklung, Kultur und Zusammenleben – mit kuriosen Anekdoten und spannenden Einblicken.

Wirtschaft trifft Kulinarik, Mi 08.10., 14-16 Uhr
Entdecke die vielfältige migrantische Gastronomie und den Einzelhandel Gaardens und erfahre mehr über das wirtschaftliche Miteinander im Stadtteil.

Jetzt hier anmelden und dabei sein!

Schubkarren und Schippen für den Hörn-Garten gesucht

Seit Dezember letzten Jahres entsteht auf dem zentralen Platz vor der Halle 400 ein Ensemble aus Hochbeeten um den Spielplatz herum. 

Dieser Hochbeet-Garten ist für das Quartier gedacht und alle sind herzlich eingeladen mitzugärtnern. 

Der Verein „zusammen wandeln e.V.“ wird die kommenden zwei Jahre vor Ort sein und kümmert sich mit Teilnehmenden darum, dass die Hochbeete auch dauerhaft schön aussehen und vielleicht sogar das ein oder andere Gemüse zum Genießen hervorbringen.

Dazu werden noch ein paar Schubkarren und einige Schippen benötigt. Wer Schubkarren und Schippen eventuell zum Verleihen über hat, kann sich gerne per Mail melden. 

Das Tiny Rathaus kommt nach Neumühlen-Dietrichsdorf!

Di-So 22.-27.04., 9-17 Uhr | Langer Rehm 23 (vor der Volksbank)

Das Tiny Rathaus macht Station in Neumühlen-Dietrichsdorf und bietet eine mobile Plattform für Beteiligung, Austausch und Innovation. Vor Ort präsentieren lokale Akteur*innen ihre Projekte, beantworten Fragen und sammeln Ideen für das Kieler Ostufer.

Mit dabei sind unter anderem:

  • Gute Laune e.V.

  • Beirat für Senior*innen

  • Buntes Bündnis für Demokratie Dietrichsdorf

  • Anlaufstelle Nachbarschaft (anna)

  • Büchereiverein Dietrichsdorf e.V.

  • Projekt Kieler Hausbesuch

  • Stadtteilbüro Neumühlen-Dietrichsdorf

Eine Gelegenheit, neue Initiativen kennenzulernen, sich zu vernetzen und gemeinsam das Stadtviertel zu gestalten.

Weitere Infos folgen hier.

Weitere Termine sind hier zu finden!

Schnappschuss des Monats...

Teamfoto

Team-Update: Gemeinsamer Austausch, Abschied und Neuzugänge

Unser monatlicher Präsenz-Jour-Fixe ist ein wichtiger Termin für das Team der Stadtteilbüros auf dem Kieler Ostufer. Da wir an zwei Standorten – in Gaarden und Neumühlen-Dietrichsdorf – arbeiten, bietet er die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in den Stadtteilen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und organisatorische Themen zu besprechen.

Der letzte Jour-Fixe war ein besonderer: Wir haben unsere studentische Unterstützung Ava Koko verabschiedet, die sich nun neuen Abenteuern widmet. Gleichzeitig durften wir zwei neue Kolleg*innen willkommen heißen: Jessica Hamann verstärkt das Team als Assistenz, und mit Dirk Geest ist das Wirtschaftsbüro nun gemeinsam mit Farhad Omar wieder komplett.

Bleibt mit uns auf dem Laufenden:

Kieler Ostufer 

Wirtschaftsbüro Gaarden
Newsletter hier abbestellen.
 
 
 
Herausgeberin des Newsletters ist die Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH.
 
Das Büro Soziale Stadt Gaarden und Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf werden gefördert mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Landeshauptstadt Kiel
im Rahmen des Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt.
 
 
Das Wirtschaftsbüro Gaarden, das Büro Soziale Stadt Gaarden, das Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf und das Stadtteilbüro Ost sind Einrichtungen
der Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel.
 
V.i.S.d.P.: Silke Solbach,
Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH
Vinetaplatz 2
24143 Kiel, Deutschland
www.kieler-ostufer.de