Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Kieler Anker
Die vierte Auflage des historischen Kalenders Gaarden 2025 hat 315 Euro an Spenden eingebracht. Anna Neugebauer (Büro Soziale Stadt Gaarden) übergab den Betrag an Lukas Lehmann von der Kieler Anker gGmbH. Das Geld unterstützt den Mittagstisch in der Anna/Räucherei. Noch ist die Finanzierung für 2025 nicht gesichert – derzeit werden weitere Fördermittel und Spenden gesucht.

Liebe Ostufler*innen und Interessierte,

der Frühling bringt nicht nur frische Blüten, sondern auch aufregende Veranstaltungen auf das Kieler Ostufer!

Vom 7. bis 16. März findet das dritte Krimi-Festival in Kiel statt – ein Highlight nicht nur für Krimifans. Den Auftakt macht am 7. März Susanne Bergstedt mit einer Lesung aus ihrem Ostseekrimi Orkantief.

Auch sonst gibt es viel zu entdecken: Das erste Gaardener Reparatur-Café im März bietet wieder die Gelegenheit, defekte Gegenstände gemeinsam instand zu setzen. Wer sich beim Wellingdorfer Stadtteilfest aktiv einbringen möchte, kann sich ab sofort anmelden.

Ich wünsche viel Freude beim Lesen und bei den zahlreichen Kulturangeboten.

Viele Grüße

David Vetter

Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf

Neues Sommerfest "Welcome @ Gaarden Eden" – Seid dabei!

Sa 24.05. & So 25.05., Gaarden

Am 24. und 25. Mai laden Kulturinstitutionen und engagierte Einzelpersonen zum bunten Fest "Welcome @ Gaarden Eden" ein.

Programm:

  • Sa 24.05.: Umzug mit Musik, Tanz und Aktionen rund um den Vinetaplatz, gefolgt vom Nachhaltigkeitsfest "Gaarden Eden".
  • So 25.05.: Veranstaltungen an verschiedenen Orten – eigene Beiträge sind willkommen! Verschiedene Orte in Gaarden können eigene Veranstaltungen organisieren und diese den Veranstalter*innen melden. Die Termine werden gesammelt und gemeinsam beworben.

Initiator*innen: Das Fest wird organisiert von der Kulturinitiative Gaarden, dem Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kompetenz (ZEIK), dem Netzwerk für revolutionäre Ungeduld und der Räucherei/Schaubude.

Jetzt mitmachen! Helfende Hände und kreative Ideen werden gesucht! Kontakt:

Weitere Infos gibt es hier.

Reparieren statt wegwerfen: Reparatur-Café Gaarden startet ins Jahr!

Sa 22.03., 13-16 Uhr, Vinetazentrum, Elisabethstraße 64

Kaputte Kaffeemaschine? Defekter Mixer? Im Reparatur-Café Gaarden gibt es am Samstag, dem 22. März., von 13-16 Uhr die Gelegenheit, defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit ehrenamtlichen Expert*innen zu reparieren.

Insgesamt stehen 28 Reparatur-Zeitfenster zur Verfügung, die online oder telefonisch (Di-Do, 9-12 Uhr) unter 0431-97995349 gebucht werden können. Kurzentschlossene können zwischen 15-16 Uhr zur offenen Reparaturstunde ohne Anmeldung vorbeikommen. Während der Wartezeit laden Kaffee und Kuchen zum Austausch ein.Weitere Infos gibt es hier.

Wer nicht so lange warten mag:

Sa 08.03., 13-16 Uhr: Reparaturcafé Elmschenhagen, Anna - Anlaufstelle Nachbarschaft, Bebelplatz 3. Infos
.
Sa 15.03., 13-16 Uhr: Reparaturcafé Wik, Coworkhaus im Anscharcampus, Weimarer Straße 6. Infos

Erfolgreicher Business Treff – Jetzt den NDR-Beitrag ansehen!

Am 24. Februar fand in der Hans-Christian-Andersen-Schule in Gaarden zum fünften Mal der Business Treff für migrantische Gründer*innen und Selbstständige statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Wirtschaftsreferat, dem Jobcenter Kiel, der Kieler Gewerbeaufsicht und dem Wirtschaftsbüro Gaarden.

Ein besonderer Programmpunkt war der Vortrag eines Referenten der Städtischen Zuwanderungsbehörde, der über die notwendigen Aufenthaltstitel für selbstständige Tätigkeiten informierte.

Auch der NDR begleitete die Veranstaltung und hat einen Beitrag darüber produziert. Das Video ist hier verfügbar.

Weiter Infos gibt es hier.

Theaterhighlight der ETV: „Arnos verdreihte Geboortdag“

Fr 28.03. - Sa 12.04., Große Ziegelstr. 54

Die ETV Laienbühne an der Dockshöhe bringt plattdeutschen Humor auf die Bühne! Die Komödie „Arnos verdreihte Geboortdag“ (Die Geburtstagsüberraschung) von Walter G. Pfaus verspricht beste Unterhaltung mit viel Witz und Charme. Unter der Spielleitung von Jessica Schulz erwartet das Publikum ein unvergesslicher Theaterabend.

Der Eintritt kostet zehn Euro im Vorverkauf. Karten sind in der Geschäftsstelle des ETV (Große Ziegelstr. 54) und in der Park Apotheke (Schwanenseeplatz 1) erhältlich.

Weitere Infos zur Reservierung und den Terminen gibt es auf der Website des ETV.

Wellingdorfer Stadtteilfest 2025 – Jetzt anmelden!

So 20.07., Schönberger Str., Wellingdorfer Zentrum

Das Wellingdorfer Stadtteilfest rückt näher – eine Gelegenheit, Vielfalt und Gemeinschaft erlebbar zu machen. Ob Info-, Getränke- oder Essensstand, Mitmach-Aktion oder Spieleangebot – kreative Beiträge bereichern das Fest und sorgen für ein buntes Programm.

Anmeldungen sind bis zum 31. März möglich, um Teil dieses besonderen Tages voller Begegnungen, Musik und Freude zu werden. Jede Aktion erhält ihren passenden Platz im Wellingdorfer Zentrum.

Mehr Infos und Anmeldung gibt es hier.

„Spiel und Spaß für alle“ startet ab dem 31. März später!

Mit der Zeitumstellung in der Nacht vom 29. auf den 30. März werden die Tage wieder länger. Damit der Nachmittag optimal genutzt werden kann, beginnt das Angebot „Spiel und Spaß für alle“ ab Montag, den 30. März, eine halbe Stunde später – also von 15 bis 17 Uhr.

Wir freuen uns, euch mit Bewegung und guter Laune zu begrüßen – jetzt hoffentlich mit noch mehr Sonnenschein.

Weitere Infos gibt es hier.

Spendenübergabe der Aktion „Dietrichsdorf sammelt“

Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e. V. gab im November letzten Jahres den Startschuss zur Spendenaktion „Dietrichsdorf sammelt“. In einer bemerkenswerten Gemeinschaftsinitiative sammelten die Menschen aus Dietrichsdorf Spenden, um die wertvolle Arbeit der Krebsgesellschaft, insbesondere der psychoonkologischen Beratung, zu unterstützen und Betroffenen von Krebs in der Region zu helfen. Die Spendeneinnahmen beliefen sich auf 4177,62 Euro.

Rückblick: Am Donnerstag dem 20. Februar fand die feierliche Spendenübergabe in der Geschäftsstelle der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. statt.

Gesprächspartner*innen vor Ort: Doris Büttner, vertretende Geschäftsführung der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V., Annkatrin Rogge, Psychoonkologin und Psychotherapeutin und das Spendensammelteam rund um „Sheriff Uwe“ Göllner, Leiter der Country und Line Dance Gruppe Kiel. Mehr Infos gibt es hier.

Im Bild zu sehen: Uwe Göllner (v.re.), Marita Kähler und Bernd Seeger übergaben den symbolischen Spendenscheck an Prof. Dr. med. Nicolai Maass und Annkatrin Rogge. Foto: SHKG

Save the Dates: Unsere Veranstaltungen 2025

Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele spannende Events auf dem Kieler Ostufer! Die Büros für Stadtteilentwicklung organisieren oder unterstützen zahlreiche Veranstaltungen – von nachhaltigen Initiativen über Kulturhighlights bis hin zu großen Stadtteilfesten.

Reparatur-Café Gaarden 
Vinetazentrum

  • Sa 22.03., 13-16 Uhr
  • Sa 14.06., 13-16 Uhr
  • Sa 27.09., 13-16 Uhr
  • Sa 22.11., 13-16 Uhr

Sommeropernübertragung – Open-Air-
Vinetaplatz & Ivenspark

  • Sa 19.07., 20-22 Uhr

Wellingdorfer Stadtteilfest
Wellingdorfer Zentrum

  • So 20.07., 12-18 Uhr

Gaardener Brunnenfest & KulturRotation 143 Special
Auf und rund um den Vinetaplatz

  • So 14.09., 11-17 Uhr

Ostufer-Ausbildungs-Aktiv-Tag
Sportpark Gaarden

  • Do 25.09. & Fr 26.09.
Mehr Infos zu unseren Veranstaltungen gibt es hier.

Viele weitere Veranstaltungen von engagierten Ostufer-Aktiven sind derzeit noch in Vorbereitung. Eine ausführliche Übersicht mit allen Highlights für 2025 folgt demnächst.

Weitere Termine sind hier zu finden!

Schnappschuss des Monats...

Aus der Rubrik „Wir arbeiten an uns“:

Mit den Stammtischkämpfer*innen von „Aufstehen gegen Rassismus“ haben wir in einem Seminar daran gearbeitet, die Schrecksekunde bei rechten und diskriminierenden Parolen zu überwinden, klar Position zu beziehen und deutlich zu machen: Wir stehen für universelle Menschenrechte ein!

Bleibt mit uns auf dem Laufenden:

Kieler Ostufer 

Wirtschaftsbüro Gaarden
Newsletter hier abbestellen.
Wenn Sie diese E-Mail (an: nora.schill@kieler-ostufer.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 
Herausgeberin des Newsletters ist die Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH.
 
Das Büro Soziale Stadt Gaarden und Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf werden gefördert mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Landeshauptstadt Kiel
im Rahmen des Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt.
 
 
Das Wirtschaftsbüro Gaarden, das Büro Soziale Stadt Gaarden, das Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf und das Stadtteilbüro Ost sind Einrichtungen
der Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel.
 
V.i.S.d.P.: Silke Solbach,
Projektgesellschaft Kiel-Gaarden GmbH
Vinetaplatz 2
24143 Kiel, Deutschland
www.kieler-ostufer.de