Bitte hier klicken, falls die E-Mail nicht richtig dargestellt wird.
|
|
... bei uns gibt es immer was zu gucken! |
|
Den Frühling mit Kunst und Kulturerlebnissen begrüßen
Kulturelle Aktivitäten stärken den sozialen Zusammenhalt, fördern den Dialog zwischen gesellschaftlichen Gruppen und stärken die Lebensqualität im urbanen Raum. Und das Kieler Ostufer hat nicht nur im April ganz schön was herzuzeigen in Sachen Kunst, Kultur und Kreativität. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour und besuchen Sie unsere Kulturorte, wie z. B. die Galerie ONspace, die Galerie K34, den Bunker D und die derzeitigen Ausstellungen von lokalen wie internationalen Künstler*innen.
Wer selbst gerne kreativ ist und sich ausprobieren möchte, kann bei der Kunstaktion „Scherben bringen Glück“ auf dem Vinetaplatz mitmischen.
Am 6. Mai liegt dann wieder überall in Gaarden Musik in der Luft und wir freuen uns, Sie und Euch bei der Kultur Rotation 143 zu begrüßen.
Chrissi Agrianidou,
Büro Soziale Stadt Gaarden
|
|
|
„Grand Slam Mephisto" - Casablanca goes Bunker D
9.3.-19.4. täglich von 10-14 Uhr und Mi 10-20 Uhr, Schwentinestrasse 11
"Grand Slam Mephisto" lautet der Titel, was absichtsvoll ebenso rätselhaft wie vieldeutig klingt. Da kommen Assoziationen an so scheinbar Unvereinbares wie Tennisturniere, Goethe, Klaus Mann, Waffensysteme, den Teufel, Schuhe und Schachcomputer auf. Diese wilde Mischung darf ganz im Sinne der beteiligten Künstler*innen als Hinweis auf die Vielfältigkeit der ausgestellten Arbeiten verstanden werden. Gezeigt werden aktuelle Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Keramik, Objekt und Zeichnung.
Neun Mitglieder umfasst die Ateliergemeinschaft Casablanca e.V.:
- Christian An (Zeichnung, Installation)
- Jan Grollmuß (Malerei)
- Julia Hartmann (Keramik)
- Lennart Holzborn (Malerei)
- Ju Hyun Lee (Malerei)
- Nina Massow (Zeichnung / Typographie)
- Katrin Pieczonka (Malerei)
- Jenny Reißmann (Bildhauerei, Installation)
- Jan Schellbach (Holzhandwerk/Gestaltung)
Mehr über die Ateliergemeinschaft finden Sie hier. Weitere Infos zur Ausstellung finden Sie hier.
|
|
|
Maskenausstellung von Jannes Tashiro - Galerie K34
25.03.-20.04. Di 19 Uhr und Sa 14-17 Uhr, Iltisstrasse 10
In seiner Ausstellung „Das Innere Bild der Menschen" lässt Jannes Tashiro uns in den Spiegel der anderen und ihren Masken und damit in uns selbst schauen. Dabei entführt uns der Künstler auch in die Welt der japanischen Manga- und Anime Kultur in der er aufgewachsen ist.
|
|
|
Ausstellung "Flow in" - Galerie ONspace
10.03.-20.04. Di, Mi, Do 15-18 Uhr, Iltisstrasse 10
Anna und Vitalii Cherepanov sind Künstler*innen aus dem Ural in Russland. 2021 brannte ihr Haus samt Atelier und ihren Kunstwerken ab und 5 Monate später begann der Krieg. Die beiden verließen daraufhin ihre geliebte Heimat und entfliehen damit, dass Vitalli in die Armee eingezogen wird. Seitdem ziehen sie gemeinsam von Ort zu Ort - heimatlos. Ihre Ausstellung „Flow in“ verdeutlicht, wie der Krieg Menschen ihres Lebens und ihrer Lebensperspektive beraubt. Gezeigt werden die als Mensch und Künstler*in gemachten Überlebensstrategien: Shaboffice-Musik, Straßenkunst, ein Magazin aus einem Strömungslabor, Skulpturen und mehr.
... mehr zu "Flow in" hier
|
|
|
Finissage „Muss durch die Tür passen“ - Ein Rückblick
Das war wohl die bisher meistbesuchte Finnisage in der Galerie ONspace vom 14.01.-23.02.23 in Kiel Gaarden.
Das mag am gewählten Format gelegen haben: Eine offene Ausschreibung, „bringt eure Kunst vorbei!“ Jede*r Künstler*in, egal ob Hobbykünstler*in oder professionelle Kreativschaffende, durfte ein Werk ausstellen. Einzige Voraussetzung, es musste durch die Tür passen.
Am Ende füllten 104 Exponate von 110 Teilnehmer* innen die Räumlichkeiten der Galerie. Zu sehen gab es unter anderem Fotografien, Installationen, Zeichnungen, Malerei und Videos.
Zu gewinnen gab es auch etwas. Die Besucher*innen der Ausstellung durften ihre Stimme für die Kunstwerke ihrer Wahl abgeben und zwar so viele, wie sie wollten. Am Ende dauerte die Auszählung der massenhaften Stimmzettel um die 2,5 Stunden.
Gewonnen haben:
- Platz Thomas Hemken
mit „Geiles Wetter“ 400 €
- Platz Maria Muro
mit „A proposition la saludad“ 200 €
- Platz Rosa Treß
mit „Ab in die Ecke“ 100 €
Die drei Gewinner*innen werden Ende des Jahres des Weiteren mit einer Gemeinschaftsausstellung belohnt. Das ONspace Team war überwältigt vom Erfolg der Ausstellung und ließ verlauten, dieses Format in ähnlicher Form im nächsten Jahr zu wiederholen.
|
|
|
Mosaik-Mitmach-Aktion "Scherben bringen Glück"
14.4.-22.4. täglich 12-16.30 Uhr, Vinetaplatz
Das über den Topf Interventionistische Kunst im öffentlichen Raum Gaarden geförderte Projekt der Ateliergemeinschaft Casablanca e.V. ist eine Mosaik-Mitmach-Aktion inklusive Ausstellung auf dem Vinetaplatz. Ab Freitag, 14.04. kann das Kunstwerk aktiv mitgestaltet werden: Einfach altes oder kaputtes Geschirr von zu Hause mitbringen! Die Scherben werden zerschlagen, geschliffen und gemeinsam zu einzigartigen Mosaikbildern verklebt. Um 16 Uhr spielt „Fusion Talks“ als Eröffnungskonzert auf. Die Mosaikkacheln werden als Ausstellung auf dem Vinetaplatz mehrere Wochen zu sehen sein. Die Ausstellungseröffnung am 22.4., um 16 Uhr, findet mit musikalischer Unterstützung durch das BummBummOrchestra statt. Am 30. Juni können alle, die mitgemacht haben, ihre eigene Mosaikkachel abholen und mit nach Hause nehmen.
Mehr Infos zum Projekt findet ihr hier.
|
|
|
Vorfreude auf die KulturRotation143 Sa 06.05. 13-22 Uhr, in ganz Gaarden
Es ist endlich wieder soweit: Bei hoffentlich bestem Wetter von Konzert zu Konzert schlendern, neue Orte und Menschen in Gaarden entdecken und die Atmosphäre genießen. Die Anmeldephase ist beendet, eine überwältigende Zahl an Künstler*innen hat sich angemeldet, spannende neue Orte konnten wir dazugewinnen, die Plakate sind gedruckt und das Programm ist mit 80 Live-Acts an 39 Orten im ersten Entwurf. Wir freuen uns schon sehr, gemeinsam mit Euch und Ihnen und mit allen Künstler*innen und Gastgeber*innen einen bunten Musik- und Kulturstrauß erleben zu dürfen. Hier gibt es demnächst das Programm zu sehen.
|
|
|
Einladung zur Entwurfspräsentation - Neugestaltung der Unterführung am Heinrich-Zille-Platz
Mo 03.04. 16 Uhr, Vinetazentrum, Elisabethstr. 64
In zwei gut besuchten Ideen-Workshops im Februar wurden mit interessierten Gaardener Bürger*innen Motive für eine Street-art-Wandgestaltung der Fußgängerunterführung vom „Heinrich-Zille-Platz“ zur Schwarzlandwiese erarbeitet. Im Anschluss wurden viele gemeinsame Ideen zu einem finalen Entwurf kombiniert.
Das Vanartizm Graffiti-Studio lädt nun am 3. April um 16 Uhr alle Interessierten erneut ins Vinetazentrum (Elisabethstraße 64) ein, um ihren Entwurf für die über 160 m² Wandflächen zu präsentieren. Die künstlerische Umgestaltung soll von Mitte April bis Anfang Juni erfolgen.
Das Projekt wird gefördert über den Fonds „Interventionistische Kunst im öffentlichen Raum Gaarden“ (2022) der Landeshauptstadt Kiel.
|
|
|
Einladung zur Kandidaten-Podiumsdiskussion der Gaardener Runde
Di 25.04. 18-20 Uhr, Stoschstrasse 52 (Sozialkirche Gaarden)
Im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. Mai findet die „Kandidatenrunde“ im Rahmen der Gaardener Runde statt. Eingeladen sind alle Direktkandidat*innen der Wahlbezirke Gaarden-Süd und Gaarden-Ost. Die Podiumsdiskussion mit den Kandidat*innen findet zu wichtigen Stadtteilthemen statt. Wenn Sie mögen, können Sie gerne Ihre Themen/Fragen auch vorab an uns per E-Mail schicken. Das Leitungsteam freut sich auf Ihr Kommen und auf rege Diskussionen.
Weitere Infos zur Gaardener Runde finden Sie hier.
|
|
|
Neues Sprach-Café in der Sozialkirche Gaarden Языковое кафе / مقهى اللغة
Immer Mi 14-15.30 Uhr Stoschstrasse 52(Sozialkirche Gaarden)
Im Café Feuerherz in der Sozialkirche Gaarden findet neuerdings immer mittwochs ein Sprach-Café statt. Herzlich eingeladen sind alle, die Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kennenlernen möchten,
- die sich in lockerer Runde bei Kaffee und Kuchen mit anderen austauschen möchten,
- die im direkten Kontakt ihre Deutschkenntnisse und sprachlichen Fähigkeiten verbessern möchten!
Telefon 0431.9902866 und E-Mail
Infos unter www.stadtmission-mensch.de
|
|
|
Wellingdorfer Stadtteilfest - Machen Sie mit!
So 09.07. 10-17 Uhr, Zentrum Wellingdorf
Sie haben Lust, am Wellingdorfer Stadtteilfest mitzuwirken, Ihre Einrichtung, Initiative oder Ihren Verein vorzustellen oder einfach nur ein schönes Miteinander auf dem Ostufer zu erleben? Dann melden Sie sich mit einem Info-, Getränke- oder Essensstand, einer Mitmach-Aktion, einem Spielangebot oder was immer Ihnen einfällt, noch bis zum 16.04. an.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind! Auch in diesem Jahr sammeln wir zunächst alle Anmeldungen und versuchen für jede Aktion und jede*n Teilnehmer*in den besten Ort im Zentrum zu finden.
Mehr Infos zum Fest und zur Anmeldung gibt's auf unserer Webseite hier.
|
|
|
Hier wird gebaut:
coop Stammhaus Quartier
Von 1902 bis 1973 befand sich in der Sörensenstraße, Heischstraße, Bielenbergstraße und Theodor-Heuss-Ring das Stammhaus der Genossenschaft coop. Im Zuge der damaligen Baumaßnahme des Theodor-Heuss-Rings in den 1970er Jahren wurde der Standort aufgegeben. Nun möchte die Genossenschaft in die Sörensenstraße zurückkehren. Zu den eigenen Büroräumen werden weitere Büro- und Gewerbeflächen zur freien Vermietung geschaffen sowie ein moderner REWE-Markt zur Versorgung des Wohngebietes. Außerdem werden ca. 100 Mietwohnungen entstehen, unter anderem für ältere Menschen mit Betreuungswunsch sowie ein inklusives Wohnprojekt. Auch eine Kindertagesstätte für zwei Krippen- und eine Elementargruppe wird es geben. Die Abrissarbeiten wurden Ende des Jahres 2022 abgeschlossen und der Bau des neuen Gebäudes ist im zweiten Quartal 2023 geplant. Für weitere Informationen rund um das Thema Bauprojekte schauen Sie doch bei Gelegenheit auf unserer Homepage vorbei und stöbern Sie hier in den städtebaulichen Entwicklungen auf dem Kieler Ostufer.
|
|
|
Projekt des Monats:
Hier stellen wir jeden Monat ein aktuelles Arbeitsfeld der Stadtteilbüros vor.
|
|
Verfügungsfonds Gaarden und Neumühlen-Dietrichsdorf |
|
Mit Hilfe der Verfügungsfonds in Gaarden (seit 2016) und in Neumühlen-Dietrichsdorf (seit 2019) konnten in den letzten Jahren über 150 kleinere und größere Projekte unbürokratisch gefördert werden. Die beiden Stadtteilbüros helfen bei der Antragstellung, unterstützen bei der Umsetzung und sind Geschäftsführer der beiden ehrenamtlichen Auswahlgremien. Auch im Jahr 2023 werden die Verfügungsfonds wieder jeweils mit 30.000 Euro gefüllt, damit Bürger*innen Projekte im Stadtteil umsetzten können! Der Anmeldeprozess ist einfach und die Bandbreite an Möglichkeiten groß. Sie müssen kein Unternehmen führen oder in einem Verein sein. Jeder und jede kann sich mit einer Idee für die Mittel des Verfügungsfonds bewerben.
Verfügungsfonds Gaarden
In der ersten Auswahlrunde in 2023 des Verfügungsfonds Gaarden wurden 8 Projekte bewilligt:
- Erden und Aufblühen / ZBBS e.V.
- Neu in Gaarden / hospiz-initiative kiel e.v.
- Schatz-Terrasse / Diakonisches Werk Altholstein GmbH
- Autofreie Rotation 202 / Privatpersonen
- Türkisch-(Platt)Deutsches Theater / Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein (TGSH)
- Musik auf Rädern / Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.
- Multilingualismus / Privatperson
- African Fußball Cup / Addack e.V.
Der nächste Ausschreibungszeitraum läuft bis zum 08.05.2023. Es stehen noch ca. 15.000 Euro zur Verfügung. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Verfügungsfonds Neumühlen-Dietrichsdorf
In der ersten Auswahlrunde des Verfügungsfonds Neumühlen-Dietrichsdorf wurden Anfang März von den insgesamt 11 zur Auswahl stehenden Projekten 7 für die Förderung ausgewählt. Für alle 7 Projekte wurden 8.490 € an Förderung aus dem Verfügungsfonds bewilligt. Ausgewählte Projekte:
- Kieler Krimifestival / Büchereiverein Dietrichsdorf e.V.
- KiTa-Spiele 2023 / Privatperson (+ Sportverein NDTSV Holsatia)
- Ein Kessel Buntes Teil 3 - Begegnungsprojekt / Förderverein Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule
- Familien Frühstück - Spielutensilien / Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
- Die Kreativen Dietrichskinder lernen die Ostsee kennen / Der Dietrich (KJSH Stiftung Flexible Hilfen Kiel)
- Nähen und Plotten im Dietrich / Der Dietrich (KJSH Stiftung Flexible Hilfen Kiel)
- Stadtteilpavillon / Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Der nächste Ausschreibungszeitraum läuft bis zum 01.06.2023. Alle weiteren Informationen sowie Vordrucke finden Sie hier.
Sie wissen nicht, ob Ihre Idee gut ist? Kommen Sie gern spontan während unserer Sprechzeiten im Stadtteilbüro vorbei. Natürlich können Sie auch anrufen oder uns eine Mail schreiben.
Der Verfügungsfonds Gaarden und Neumühlen-Dietrichsdorf wird gefördert mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Landeshaustadt Kiel im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“.
|
|
Hier findet Ihr weitere aktuelle Termine auf der Kieler Sonnenseite!
|
|
|